Der neue Pauly. Enzyklopädie der Antike, hg. v. Hubert Cancik u. a., Stuttgart u. a.. 1996–2003. OGA. Andreas Osiander d. Ä., Gesamtausgabe. Hg. von Gottfried
Pauly-Wissowa - Unionpedia 861 Beziehungen: A. Arthur Schiller, Aage Gerhardt Drachmann, Abrincatui, Achmim, Achsenzeit, Ada Adler, Ada Neschke-Hentschke, Addizieren, Adelheid Netoliczka BIBLIOGRAPHIE ZUR EINFÜHRUNG IN DAS STUDIUM DER … a) antike Autoren und ihre Werke: siehe Lexika und Wörterbüchern z.B. KlP, Neuer Pauly, OCD, OLD, LSJ b) bibliographische Abkürzungen: siehe L'Année Philologique (jeweils im Index des Full text of "Der Kleine Pauly, Lexikon Der Antike" Full text of "Der Kleine Pauly, Lexikon Der Antike" See other formats
Achtung: Nur zusammengehörige Abkürzungen werden ohne Leerzeichen gesetzt. bzw. nach dem entsprechenden Verzeichnis von: Der neue Pauly 3, 1997, XII–XXXVI. 4.3.4 Antike Autoren und Werktitel werden abgekürzt nach dem 1.5.2 Liste vorzustellender Antiker Autoren (zitierfähig!); manchmal z.Z. noch in Arbeit (Neuer Pauly) Der Text ist im Original als Abkürzung angegeben. <>. Für die antiken Autoren und ihre Werke gibt es standardisierte Abkürzungen, die Der Neue Pauly Supplement 3: Historischer Atlas der antiken Welt, Stuttgart Abhandlungen zur Theologie des Alten und Neuen Testaments (Zürich) 3 (1944) ff Antike und Abendland: Beiträge zum Verständnis der Griechen und Römer und ihres Nachlebens (Berlin Der neue Pauly: Enzyklopädie der Antike, hrsg. 8. Juli 2015 Von der Antike bis heute. WBG: Darmstadt 2005, S. 102-106 Es empfehlen sich jene Abkürzungen, wie sie von der In: Der Neue Pauly. Lexikon der Es werden mehrere Autoren (z.B. eines Buches) genannt: Die Autoren Brill's New Pauly Encyclopedia of the Ancient World: Antiquity, 15 vols. (Leiden Die deutschen Humanisten: Dokumente zur Überlieferung der antiken und mittelal- Neue deutsche Biographie, 25 vols. through Tecklenborg (Berlin, 1953–). VIII.2 (Eike von Repgow–Flühe)–XII, Lieferung 1 (Abkürzungen für Wiegen-.
Hinweise zur Zitierweise antiker Quellen werden für antike Autorennamen und Werke die Abkürzungen aus dem „Neuen. Pauly“ (am Anfang des ersten Bandes aufgeführt) verwendet. Abkürzungen antiker Autoren und Werke folgen“). Sp. 558-559. in: Der Neue Pauly 2. Stuttgart: Weimar 1997. [Lemma] Telesilla. in: Metzler Lexikon antiker Autoren. Hrsg. von Oliver Schütze. Stuttgart; Weimar Werden nicht allgemein bekannte Abkürzungen und Siglen verwendet, ist ein c ) Für gewisse antike Autoren ist folgendes zu beachten: Cicero Untermann, Jürgen: Sikulisch, in: Der Neue Pauly 11 [oder DNP 11], 2001, Sp. 542-543. Reallexikon der Germanischen Altertumskunde [Abkürzung: RGA]. Sehr gute Der „neue Pauly“ erschien in 19 Bänden zwischen 1996 Das Lexikon rund um die klassische Antike. Gewichte, antike Autoren, Redensarten und Werke. Achtung: Nur zusammengehörige Abkürzungen werden ohne Leerzeichen gesetzt. bzw. nach dem entsprechenden Verzeichnis von: Der neue Pauly 3, 1997, XII–XXXVI. 4.3.4 Antike Autoren und Werktitel werden abgekürzt nach dem
Für sonstige Abkürzungen gelten ebenfalls die Regeln des DAI: Antike Autoren und Werktitel werden nach dem Neuen Pauly (DNP III (1997), XXXVI–XLIV)
schlossen, Ihrem Interesse für die Kulturen der Antike zu folgen und Ihre be- sche Autoren gelten wahlweise die Abkürzungen in Der Neue Pauly (DNP 1,. C Der Neue Pauly (DNP). 9. 2.4. Kroh, P., Lexikon der antiken Autoren, Stuttgart 1972. [Übliche Abkürzung in Klammern dahinter; * zeigt rein althistorische 24. Apr. 2014 Die Quellenkenntnis der Autoren war meist überragend und ist bis heute oft unerreicht. Register zu den Bänden 13-15/3 des Neuen Pauly, 2005. Lexikon zur Rezeptionsgeschichte der Antike und insofern ein bibliographischen Angaben ergänzt); LIMCabrev (Abkürzungen und Siglen aus LIMC und 2. Okt. 2018 Dem Registerband zum ThLL sind die korrekten Abkürzungen und die maßgeblichen Ausgaben der lateinischen Autoren der Antike zu entneh- Der Neue Pauly (NP), Enzyklopädie der Antike, herausgegeben von Hu-. Die in Klammern beigegebenen Lebensdaten der Autoren dienen der oft nur ungefähren Abkürzungen (in der Reihenfolge ihres Auftretens bei Einzelautoren): DER NEUE PAULY edd. Bibliographie zur antiken Bildersprache, Heidel-.